|
Lehrgang "Karate-Techniken im Liu-Jitsu" mit Steffen Klemenz, 1. Dan Jiu-Jitsu, 2. Dan Karate,
in Bochum-Gerthe am 08.05.2004
|
|
|
|
|
|
33 Teilnehmer fanden sich zum Lehrgang "Karate-Techniken im Jiu-Jitsu" in Bochum-Gerthe ein. Referent Steffen Klemenz verstand es auf Anhieb, die Teilnehmer, beginnend mit einem ausgewogenem Aufwärmtraining, zu begeistern. Zunächst wurden Karate-Grundtechniken wie Blocks, Faust- und Fußstöße trainiert und auf deren Feinheiten und korrekte Ausführung eingegangen. Steffen legte dabei besonderen Wert auf die Atmung und die Konzentration der Spannung auf den Abschluß der Technik (Kime). Anschließend wurden die erlernten Techniken mit Schrittfolgen kombiniert und gemeinsam mit dem Partner wechselseitig trainiert. Es wurden verschiedene Schritt- (Kai-Ashi) und Gleitschrittformen (Suri-Ashi) für unterschiedliche Distanzen eingeübt und dann im Partnertraining optimiert. Nach insgesamt drei Stunden abwechslungs- und temporeichem Karate-Training und der einhelligen Meinung, beim nächsten Mal wieder |
 |
|
dabei zu sein, fuhren die zufriedenen Teilnehmer mit müden Gliedern aber wachen Augen wieder nach Hause.
Karate nimmt im Jiu-Jitsu einen hohen Stellenwert ein: die im Jiu-Jitsu geübten Schlag- und Tritt-Techniken sind aus dem Karate übernommen worden. Dies ist begründet durch den gemeinsamen japanischen Ursprung . Es gilt diese Techniken sauber und präzise zu üben um mit den eigenen physischen Potential eine maximale Wirkung zu erzielen. Entscheidend neben dem Einsatz von Kraft ist hier die Wechselwirkung zwischen Spannung und Entspannung. Nur wenn die Gegenmuskulatur entspannt ist, kann der agierende Teil maximale Geschwindigkeit erreichen. Am Ende der Technik, im Moment des (gedachten) Auftreffens, ist dann für den Bruchteil einer Sekunde die komplette Körperspannung gefragt, so dass die gesamte Energie im Treffpunkt vereint wird. Diese kurze Phase maximaler Spannung heißt "Kime", sie wird oft begleitet durch einen Schrei, das "Kiai".
Der Leitsatz: "Das höchste Ziel im Karate-Do ist nicht der Sieg oder die Niederlage, sondern die Perfektion des menschlichen Charakters" von Gishin Funakoshi, einer der Gründer des heutigen Karate , wurde von Steffan Klemenz aufgenommen und den Teilnehmern während des Trainings vermittelt. Es war ein in Allem gelungener sportlicher Nachmittag.
|
|
|