|
Kooperationsvertrag zur außerordentlichen Mitgliedschaft der JJU-NW im
NW Ju-Jutsu Verband am 11.12.2004 |
|
|
|
|
|
Am 11. Dezember 2004 wurde in Duisburg der Kooperationsvertrag zur außerordentlichen Mitgliedschaft der JJU-NW im NW Ju-Jutsu Verband unterzeichnet. Damit finden lang anhaltende Überlegungen und Gespräche einen vorläufigen Abschluss und die Jiu-Jitsu-Sportler finden den Anschluss an den DSB.
Der feierliche Rahmen machte einen Gedankenaustausch in angemessener aber dennoch lockerer Atmosphäre möglich. In den voran gegangenen Verhandlungen waren beide Seiten offen und ohne Vorbehalte aufeinander zugegangen. Gerne schließen wir uns der Aussage von Gerd Keitel an: „Ich bin mir sicher, dass wir das |
 |
|
Schiff, was wir gemeinsam bestiegen haben, mit Leichtigkeit auf den richtigen Kurs bringen und halten werden.“ |
|
 |
Anwesende waren von der NWJJV Präsident Gerd Keitel, Vizepräsident Breitensport Reinhard Ogrodnik, Vizepräsident Leistungssport Thomas Müller, Vizepräsident Finanzen Rainer Nerowski, Ehrenpräsident Walter Wehrmann, Referent Prüfungswesen, Dirk Wenglorz und die Geschäftsstellenleitung Petra Dermann.
Die Jiu-Jitsu Union NW wurde von der 1. Vorsitzenden Ingrid Ostle, dem 2. Vorsitzenden Stephan Wolf, Prüfungswart Jochen Kohnert, der Geschäftsführerin Sabine Speckmann und Klaus Wirtz, dem langjährigen Vorstandsmitglied vertreten. (siehe Artikel NWJJV) |
|
Die Anwesenheit von Herbert Frese, dem Präsidenten des DJJV, unterstrich die Bedeutung des Erreichten und sein Grußwort gab eine Einschätzung der zukünftigen Entwicklung wider.
Für die Mitglieder der JJU-NW bedeutet diese außerordentliche Mitgliedschaft ab 01.01.2005 nun die Möglichkeit zur Teilnahme am erweiterten Sportangebot, am Lizenzwesen, im Wettkampfbereich und den Beginn einer Partnerschaft, die für beide Seiten befriedigend und von Dauer geprägt sein möge.
|
|
|