Dan-Prüfung in Witten-Annen
am 28.03.2004
   
     
Die erste zentrale Braungurt- und Dan-Prüfung fand in diesem Jahr in Witten-Annen statt. Die Sport Union Witten-Annen stellte ihre großzügige Halle, welche komplett mit festliegender Matte ausgelegt ist, nicht nur zur Verfügung, sondern organisierte auch für die Teilnehmer und den über 100 zahlreichen interessierten Gästen ein zu sportlich fairen Preisen, mit belegten Brötchen, Würstchen, Kaffee und Kuchen und anderen Leckereien ausgestattetes reichhaltiges Buffett.

Sechs Prüflinge stellten sich am Samstag den Anforderungen des Prüfungsprogramms unter den Augen von Verna Caprara (6. Dan) und Dr. Manfred Suppa (4. Dan). Bemerkenswert war hier, dass mit Gabriele Leisering und Susanne Cordts zwei über 40-jährige Frauen die Prüffung zum 1. Kyu souverän meisterten.
 
Hier zeigte sich ganz deutlich, dass Jiu-Jitsu nicht nur den jüngeren Sportlern vorbehalten ist, sondern ohne Weiteres auch im reifen Alter erlernt und mit Erfolg trainiert werden kann. Ausserordentlich gut vorbereitet hatte sich Thomas Meister aus Hagen. Seine mustergültige Leistung wurde von vielen angereisten Zuschauern und Sportkameraden gelobt und gibt sicherlich manchen Anreiz zur Nachahmung.

Sechs Prüflinge stellten sich auch am nachfolgenden Sonntag den strengen Augen der Prüfungskommission, die aus dem Prüfungswart Jochen Kohnert (9.Dan) sowie Thomas Draganski (5. Dan) und Ralf Stecklum (5. Dan) bestand. Hier bestanden erfolgreich Aysen Balci, Guido Langhoff, Tobias Schönberner und Hans Jörg Stephan die Prüfung zum 1. Dan.
Wie am Vortag, so war auch hier mit Hans Jörg Stephan aus Witten-Annen ein über 40-jähriger Jiu-Jitsuka, der in seiner Leistung seinen jüngeren Sportkameraden in Nichts nachstand.
Martin Sülz aus Wuppertal zeigte souveräne Leistung und wurde dafür mit dem 2. Dan belohnt.
Bilderbuchmäßig war die Prüfung zum 5. Dan von Stefan Boesel aus Düsseldorf. Hier stimmte einfach alles: Kata, Techniken und Abwehr freier Angreifer. Stefan Boesel zeigte eine weit überdurchschnittliche Leistung, in der auch die Freude am Sport und der geistige Einklang mit seinem Partner zum Ausdruck kam. Inneres und äusseres Gleichgewicht diesmal nicht in der Theorie, sondern in der Praxis.

Als besonderes Bonbon hatte die Sport Union Witten-Annen nach der Dan-Prüfung alle Prüflinge, Trainer und Prüfer zu einem Sektempfang mit belegten Brötchen und Lachsschnittchen geladen. Eine freudige Überraschung und nette Geste, die diesen Tag nicht nur für die Prüflinge zum Feiertag werden ließ.