|
Aikido "Grundlagen und Umsetzung", Velbert
am 10.06.2006 |
|
|
|
|
|
Trotz hochsommerlichen Wetters fanden nahezu 18 Jiu-Jitsuka aus ganz NRW am 10.06.06 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr den Weg nach Velbert, um an diesem kurzweiligen und interessanten Lehrgang teilzunehmen.
Volker Marczona (4.Dan Aikido) gab zunächst eine kurze Einführung in die Philosophie des Miteinander beim Aikido-Training. Viel Wert legte er dabei darauf, daß der Angreifer (Uke) und Verteidiger (Nage) verantwortungsvoll miteinander umgehen. Dabei sollte der Angreifende vor allem nicht als Gegner, sondern als Trainingspartner gesehen werden, zumal bei den anschließenden praktischen Übungen Uke und Nage ständig ihre Rollen tauschten. |
 |
|
 |
Sehr eindrucksvoll zeigte Volker Marczona wie wichtig die richtige Bewegung bei den Aikido-Techniken ist. Ausweichen und das Zentrum des eigenen Körpers in die richtige Position für die Abwehrtechnik bringen war dabei genauso wichtig, wie die volle Kontrolle über den Angreifenden zu bekommen.
Als Zentrum beschrieb Volker Marczona einen virtuellen Mittelpunkt des Körpers, der knapp unterhalb des Bauchnabels liegt.
Beim Abwehren wurden meist einfach Hand- und Armhebeltechniken eingesetzt. Hierbei ging es aber nicht darum, dem Gegenüber möglichst |
|
viel Schmerz an einem bestimmten Gelenk zuzufügen, sondern das Zentrum des Uke in die von Nage gewünschte Richtung bzw. Position zu bewegen, um Uke damit festzulegen oder zu werfen, also den Angreifer unter Kontrolle zu bringen. |
|
Die gezeigten Hebeltechniken wurden deshalb auch nicht aus einer statischen Position heraus durchgeführt, sondern durch Bewegung des eigenen Körpers (Zentrums) perfektioniert.
Viele der vermittelten Aikido Techniken waren den Teilnehmern grundsätzlich nicht neu, da Aikido ja seinen Ursprung im Jiu-Jitsu hat. Dennoch konnte jeder für sich neue Details entdecken, um die Techniken im Jiu-Jitsu noch effektiver einsetzen zu können.
So war auch keiner der Teilnehmer, die alle sehr konzentriert mitgearbeitet haben, traurig darüber, daß sich Volker Marczona sogar 20 Minuten mehr Zeit für den Lehrgang genommen hat als geplant.
(Thiel) |
 |
|
|