5 Sportler trainierten die Kime-no-Kata, die für den 2.Dan relevant ist. Sie besteht aus 20 Techniken, die teilweise im Stand und auf dem Boden ausgeführt werden. Die Kime-no-Kata dauert 10 Minuten.
Beide Gruppen trainierten auf diesem Lehrgang die Grobform, die am Ende des Tages auch beherrscht wurde. Im Herbst wird ein weiterer Lehrgang von den Referenten angeboten, um das Grobe zu verfeinern und für die Prüfung vorstellbar zu machen.
Der Lehrgang begann für alle mit einer 45-minütigen Theorie. Hierzu gehören der Sinn und Zweck sowie die Entstehungsgeschichte der Kata.
Anschließend trainierten wiederum alle zusammen die für sämtliche Kata relevanten Basisbewegungen. Hiermit sind das richtige Laufen, das richtige Aufstehen sowie das richtige Waffen ablegen gemeint.
Nach weiteren 30 Minuten wurden die beiden Gruppen dann aufgeteilt, wobei Jochen Kohnert und Sigrun Steinberg die Goshin-Jutsu-no-Kata-Teilnehmer und Thomas Jordan und Michael Liermann die Kime-no-Kata-Teilnehmer betreuten.
Am Ende des Lehrgangs durften Freiwillige dann das Erlernte vorführen. Hierbei zeigte sich, daß der Lehrgang wichtig für die Vorbereitung auf eine Dan-Prüfung ist.
Der Lehrgang ist natürlich keine Garantie für das Bestehen der Prüfung. Aber man kann davon ausgehen, daß Sportler, die sich am Sonntag zum Kata-Training treffen, so stark motiviert sind, daß sie die nächste Prüfung auch bestehen.
Teilweise kamen die Teilnehmer aus dem ca. 250 km entfernten Hessen. Allein diese Tatsache spricht für die hohe Qualität des angebotenen Lehrgangs.
|