Abwehren gegen Messer, Ratingen-Hösel
am 27.05.2006
   
     

Am 27.05.2006 zeigten von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Thomas Draganski (5.Dan) und sein Partner Benedikt Meinhardt (2.Dan) die Gefahren, die von einem Messerangriff ausgehen können. Die beiden Höseler stellten auch dar, wie man sich gegen einen Messerangriff effektiv verteidigen kann.

Der Lehrgang begann mit dem Aufwärmtraining. Das Aufwärmtraining beinhaltete laufen, die Erwärmung speziell benötigter Muskelgruppen und somit auch die Dehnung.

 
Nach dem Aufwärmen wurde auf die besonderen Gefahren, die von einem Messerangriff ausgehen hingewiesen. Dieses Wissen ist hier besonders wichtig, um in der Realität die Möglichkeit zu haben, einigermaßen heil aus einer solchen Situation zurückzukehren.

Die Realität stand auch bei den Techniken und insbesondere bei den Angriffen im Vordergrund. Denn jeder sollte wissen, daß ein Angreifer seinen Arm nicht 3 Minuten ausstrecken wird, damit man auch in Ruhe seine Abwehrtechniken machen kann.

Die Techniken wurden einzeln gezeigt, woraufhin eine paarweise Aufteilung vorgenommen wurde, wo die Abwehren dann trainiert werden konnten. Nach einigen Fehlerhinweisen wurden die Techniken dann erneut geübt.

 

Am Ende des Lehrgangs wurden alle Techniken nochmals zusammenfassend wiederholt.

Die Teilnehmer waren begeistert und interessiert bei der Sache. Sie haben viel Neues gelernt und intensiv und konzentriert gearbeitet.

Draganski und Meinhardt hat es besonders gut gefallen, daß die Truppe bis zum Ende mitgemacht hat.

(Meister)