|
Übungsleiter-Verlängerung, LLZ-Wuppertal
am 13/14.01.2007 |
|
|
|
|
|
Übungsleiter-Verlängerung
Mein Übungsleiterschein war gerade abgelaufen, sodaß mir die Übungsleiter-Verlängerung gerade recht kam.Am Samstag (13.01.2007) um 9:00 Uhr trafen sich 15 Teilnehmer, die dasselbe Problem hatten.
Nach einem theoretischen Teil (verbale und nonverbale Kommunikation im Jiu-Jitsu-Training) ging der Lehrgangsleiter Ralf Stecklum mit uns auf die Matte. Im praktischen Teil bei Methodik, Einzeltechniken, Formentraining und Ganzheit-Methode kamen wir ganz schön ins Schwitzen.
|
 |
|
Nach einer Pause folgte wieder ein theoretischer Teil (Der Übungsleiter und Rechtsfragen). Bei den Rechtsgrundlagen kam man auch ins Schwitzen. Man kann es ja so oder so sehen, aber die Rechtssprechung sieht es meistens dann so.
Der zweite Tag begann mit der Einführung in die Grundlagen des Shiatsu. Hier merkten die Teilnehmer sofort, daß der Referent ein Fachmann war. Der Praxis-Teil (Shiatsu-Übungen für das Jiu-Jitsu-Training) war für alle Teilnehmer hoch interessant und etwas ganz Neues. Nach der Abschlussbesprechung stand fest, daß alle Teilnehmer mit neuen Erkenntnissen nach Hause gingen.
Unsere Übungsleiter sollten sich solche Fortbildungen aus dem Bereich Jiu-Jitsu nicht entgehen lassen. Ich mache die Anmerkung, weil einige Jiu-Jitsu-Ka ihren Übungsleiterschein bei den Stadtsportbünden verlängern, wo Jiu-Jitsu nicht angesprochen wird.
(Jochen Kohnert) |
|
|