16.09.2007: Dan-Prüfung, Velbert, Kohnert    
     
Dan-Prüfungen der Jiu-Jitsu-Union NW
- Am Vortag zeigten die Braungurte bereits ihr Können -


Nicht nur die Kata-Meisterschaft war im September ein Highlight, sondern auch die Dan-Prüfungen stellen immer wieder eine wichtige Veranstaltung im Kalender der Jiu-Sportler dar.

Jochen Kohnert aus Hagen (9. Dan Jiu-Jitsu - Leitung), Rene Roese aus Düsseldorf (5. Dan), Dr. Manfred Suppa aus Bochum (4.Dan) und Martin Sülz aus Wuppertal (3. Dan) stellten die Prüfungskommission dar. An den Graduierungen der Prüfer wird

 
deutlich, dass man ihnen keine 08/15-Kost liefern konnte, um seine Prüfung zu bestehen.  
Aber - eigentlich wie immer bei der JJUNW - gibt es keine 08/15-Kost. Die Prüfungen haben grundsätzlich, nicht wie in manch anderem großen Verband, ein sehr gutes Niveau. Und die, die dieses Niveau nicht halten können, treten bei den Prüfungen auch nicht an. Bei der Prüfung kommt es immer darauf an, dass man Flexibilität, Übersicht, Variantenreichtum und Effektivität kombiniert. Diese Punkte zusammen ergeben dann ein gutes bis sehr gutes Ergebnis. Und wenn man diese Punkte bei seinen Techniken berücksichtigt, dann werden die Techniken auch auf der Straße funktionieren. Letztendlich ist das mit einer der Hauptgründe, warum man die Selbstverteidigungssportart Jiu-Jitsu gewählt hat (auf der Straße ist es letztendlich auch egal, ob man in seinem Sport eine Nationalmannschaft hat. Anm. d. Red.).

Die Prüfung zum 1. Dan haben folgende SportlerInnen abgelegt: Susanne Cordts aus Hagen, Stefan Kasparczyk aus Wuppertal und Jürgen Rexfort aus Hösel.
Den nächsthöheren Dan-Grad (2. Dan) dürfen folgende Teilnehmer tragen: Michael von der Gathen aus Velbert, Achim Speckbrock aus Waltrop, Christian Schulz aus Unna und Jan Gosewinkel aus Unna.

Am Vortag fanden auch die zentralen Braungurtprüfungen statt. Die Leitung hatte ebenfalls Jochen Kohnert. Als weitere Prüfer waren hier Ralf Stecklum (5. Dan Jiu-Jitsu) und Thomas Draganski (5.Dan) eingesetzt.
Folgende Jiu-Sportler haben ihre Prüfung erfolgreich abgelegt: Anita Kosog, Andre Rottländer, Lutz Vonderlind, Jessika Pfeiffer und Michael Schüler.

Die besten Glückwünsche an alle Prüflinge.