|
20.09.2008: Faust und Fuß-Abwehren, LLZ Wuppertal, Stecklum |
|
|
|
|
|
Faust- und Fußabwehren mit Ralf Stecklum
Nicht jeder Tritt ein Treffer
Ralf Stecklum zeigte in einem Lehrgang in seinem Heimatdojo die Feinheiten bei Faust- und Fußabwehren auf.
Ralf war bekannt konzentriert bei der Darstellung der Techniken. Vor der Darstellung der Techniken machte er die Teilnehmer erst einmal locker. Denn aufgewärmt läßt es sich bekanntlich besser trainieren.
Zwischen den einzelnen Abwehrtechniken nahm er sich Zeit für die Theorie. Hierbei war Ralf wichtig, daß auch der Angriff schnell kam und die Faust nicht vorne stehen
|
 |
|
gelassen wird wie bei einem grundschulmäßigen Faustangriff. Bleibt die Faust vorne stehen sieht die Abwehr gut aus, aber ist nicht realistisch. |
|
|
|
 |
Dann war es natürlich wichtig zu schauen, wie der Gegner angreift. Hierbei ist es nicht so relevant zu welcher Seite man nach dem Angriff ausweicht – denn es gibt „keine falsche Seite“. Falsch wäre es gar nicht auszuweichen – und dann auch noch nicht zu blocken – das wäre dann sogar sehr schmerzhaft. Es ist natürlich klar, daß man den Angriff nur erahnen kann.
Die Erklärungen galten auch für den Fußangriff und die anschließende Abwehr, sodaß sich die Theorie dann hier in Grenzen hielt. Uke und Tori gingen gleich gnadenlos aufeinander los.
Abgerundet wurde der Lehrgang dann auch durch die Hinweise auf typische Fehler bei der Prüfung.
|
|
Die Teilnehmer hatten Spaß und gingen begeistert zu Werke. Nach diesem Lehrgang könnte die Straße für einige kommen, wenn nicht sogar für alle – aber es muß ja nicht sein. |
|
|