|
14.03.2009: Abwehren von Handgelenkumklammerungen,
LLZ Wuppertal, Roese, Jordan |
|
|
|
|
|
Abwehr gegen Hand- und Armfassen auf voller Matte
Roese und Jordan begeistern Teilnehmer in Wuppertal
Der März hatte es in sich. Nach Jochen Kohnert folgten René Roese (6.Dan Jiu-Jitsu) und Thomas Jordan (5.Dan Jiu-Jitsu). Ein anderes Thema am selben Ort.
Über 30 Jiu-Jitsu-Ka wollten Techniken gegen ungewolltes Hand- und Armfassen kennenlernen. In gewohnt lockerer und trotzdem disziplinierter Form führten René und Thomas an das o.g. Thema heran.
Sie hatten den klassischen Aufbau Aufwärmen, Theorie der Einzeltechnik und im Anschluß gleich die praktische Umsetzung gewählt. Somit kamen die Teilnehmer nicht mehr aus dem warmen Zustand heraus, da die Theorie kurz und der Übungsteil lang war. |
 |
|
|
|
|
 |
Es wurde schnell deutlich, daß Hand- und Armfassen nicht gleich Hand- und Armfassen war. Man mußte nämlich die verschiedenen Angriffsmöglichkeiten kennen, um reagieren zu können. Der Angreifer kann schließlich mit einer Hand das Handgelenk über kreuz und parallel greifen oder aber mit beiden Händen ein Handgelenk (hier natürlich rechts und links).
Dieses Greifen kann dann neutral oder aber mit Zug durchgeführt werden. Jeder Angriff braucht seine entsprechende Abwehrtechnik. Man sieht hier bereits, daß nicht nur der Körper, sondern auch das Hirn nicht mehr kalt wurden. Beides mußte an diesem Nachmittag funktionieren. |
|
|
|
|
Bei der Durchführung der Abwehrtechniken achteten Roese und Jordan besonders auf die eigene Sicherheit des Abwehrenden (z.B. schräg zum Gegner stehen), damit dieser nicht durch einen zweiten Angriff (z.B. Kniestoß) überrascht wird.
Als zweiter Punkt stand dann der Einsatz des gesamten Körpers bei der Abwehrtechnik im Vordergrund, da man meistens von einem körperlich überlegenen Angreifer am Handgelenk gefasst werden wird.
Trotz des vollen Körpereinsatzes mußte dann aber noch der sichere Stand berücksichtigt werden, um ein weiteres Agieren zu ermöglichen. |
|
|
|
Als Abwehrtechniken wurden Hebel, Tritte oder Würfe verwendet. Somit war auch hier die gesamte Palette der Jiu-Techniken berücksichtigt.
Trotz voller Matte hatte jedes Paar Platz, um die Techniken umzusetzen. Alle machten begeistert die Techniken mit und waren froh, diese drei Stunden mitgemacht zu haben.
Für dieses Wochenende war nämlich eigentlich schönes Wetter vorausgesagt, was aber leider wie so oft in diesem Jahr ins Wasser fiel. Das ist ja das, was immer gesagt wird – Lehrgänge besuchen. Denn hier kann man sicher sein, daß das gehalten wird, was versprochen wurde.
|
 |
|
|