23.05.2009: Abwehr freier Angreifer "Neues System", LLZ Wuppertal, Gobien    
     
Abwehr freier Angreifer
Dieter Gobien (4.Dan Jiu-Jitsu) erklärt das neue System

Dieter Gobien (4. Dan Jiu-Jitsu) gehört mittlerweile zu den begehrten Lehrgangsreferenten der Jiu-Jitsu Union NW. Dieter bleibt immer gleich nur das Thema wechselt.

Dieses Mal hat Dieter den Schwerpunkt auf die Abwehr freier Angreifer gelegt. Diese dritte Säule der Prüfung wird zukünftig immer mehr an Bedeutung gewinnen. Das wurde u.a. auf der letzten Dan-Prüfer-Schulung festgelegt.
 
Dieter begann den theoretischen Teil dann auch gleich mit den Bewertungskriterien. Es ist für den Prüfling wichtig, auf was die Prüfer genau schauen. Muß er einfach hastig über die Matte laufen und möglichst schnell außer Atem kommen oder soll er sich auf den Boden legen und warten auf die Dinge, die da kommen ? Das sollte natürlich nicht passieren. Denn der Punkt Vielseitigkeit ist besonders wichtig sowie die Wirksamkeit der Techniken.  
Das bedeutet aber auch nicht, daß die Wirksamkeit in der Form demonstriert werden soll, daß der Prüfungspartner K.O. geschlagen wird. Sicherlich würde das auch eine Wirksamkeit demonstrieren, jedoch kann die Vielseitigkeit dann recht schnell in den Hintergrund gelangen, wenn nicht besonders viele freie Angreifer zur Verfügung stehen - denn die stehen dann ja immer nur ein Mal zur Verfügung oder richtig, die Technik war nicht wirksam.

Damit solche Theorien erst gar nicht aufkommen, machte Gobien auch deutlich, daß demnächst ein Matten-Coach durch Anweisungen das Wirken auf der Matte begleitet.
 
Nachdem Dieter genug Theorie vermittelt hatte wurde die Gruppe aufgewärmt und anschließend ging´s los.

Erst musste jeder mit seinem Partner alle Angriffs- und Abwehrtechniken mit halber Geschwindigkeit ausführen. Nach einigen Minuten bekam man einen neuen Partner und das Tempo wurde gesteigert. Mit dem gesteigerten Tempo kam der Schweiß – der soll ja auch nicht fehlen an so einem Tag.

Später wurde dann das "Neue System" wie in einer echten Prüfung mehrfach ausgeübt, so dass jeder Teilnehmer das Erlernte ausprobieren konnte. Alle Teilnehmer waren bei dieser neuen Form „Abwehr freier Angreifer“ hoch motiviert und haben toll mitgemacht.