|
24.01.2009: Prüfungsvorbereitungs-Lehrgang Alles wichtige zur Prüfung /
von Grundtechniken bis Abwehrtechniken, Gobien |
|
|
|
|
|
Dieter begann den Lehrgang mit Theorie. Die Theorie beinhaltete das Verhalten im Dojo, der Budo-Gi, das eigene Erscheinungsbild und die Kondition.
Das Verhalten im Dojo muß normalerweise nicht besprochen werden, aber einzelne Punkte müssen halt immer mal wieder angesprochen werden, wie das Angrüßen bevor man den Trainingsraum betritt, usw. Genauso gehört eben dazu, daß der Budo-Gi gewaschen und auf jeden Fall die Hose gebügelt ist. Wenn der Anzug schon gewaschen ist, sollte auch die Person, die in ihm steckt gewaschen sein – ganz wichtig sind die nackten Füße. |
 |
|
|
|
|
Nachdem die Etikette ausreichend behandelt war begann Dieter mit dem Aufwärmtraining. Denn nichts ist gefährlicher als „kalt“ Techniken zu trainieren. Denn möglicherweise hat man dann für lange Zeit das letzte Mal die Techniken trainiert. |
|
|
|
|
 |
Aber Dieter wärmte die Truppe wirklich nur auf und überhitzte sie nicht, denn er ging dann schnell über in die Praxis. Die Praxis spickte er mit sehr vielen anschaulichen Beispielen. Hier ging er auf die richtige Ausführung der Grundtechniken ein – Stand, Tempo und Genauigkeit.
Ebenso wichtig ist das Verhalten von Uke. D.h. seine Angriffe müssen deutlich erkennbar und schnell sein. Denn einen langsamen Angriff schnell abwehren ist keine Kunst. Aber ebenso legte Gobien Wert auf die Ausführung der Techniken mit links sowie Abwehrtechniken in der Bodenlage.
Ein ganz elementarer Punkt der Selbstverteidigung ist immer noch die Verhältnismäßigkeit der Mittel. Auch auf diesen Punkt ging Dieter sehr genau ein. |
|
Insgesamt war es ein sehr kompakter und anspruchsvoller Lehrgang bei dem Alle toll mitgemacht haben. |
|
|