Und dieses Verhalten im Dojo ist natürlich auch für eine Prüfung relevant. Wer wie Urmel aus dem Eis auf die Matte kommt, wird sicherlich bei der Prüfung insgesamt schon keine gute Bewertung mehr bekommen.
Aber diese Punkte waren nur der Anfang des Lehrgangs. Dieter ging natürlich auch auf typische Fehler bei den Techniken ein. Insbesondere nach dem Abschluß der Technik fehlt meistens die letzte Konzentration. Man hält den Partner häufig gar nicht unter Kontrolle oder verhält sich locker flockig, da die Technik ja funktioniert hat.
Auch hier ist das Gesamtbild entscheidend für die Bewertungen.
Dieter Gobien war mit der Beteiligung am Lehrgang sehr zufrieden. Die Teilnehmer haben alles begeistert und interessiert mitgemacht. Die Jiu-Ka, die da waren, werden die besprochenen Fehler in der nächsten Prüfung nicht mehr machen. |