|
21.02.2010: Kyu-Prüferlizenz Lehrgang, Ratingen-Hösel, Kohnert |
|
|
|
|
|
Kyu-Prüferlizenz
Jochen Kohnert (9.Dan. Jiu-Jitsu) vergibt und verlängert Lizenzen
Wer Kyu-Prüfungen abnehmen will, braucht eine Lizenz. Und die wird bei der JJU-NW einmal im Jahr vergeben. Jochen Kohnert (9.Dan Jiu-Jitsu) stand als Referent in Hösel auf der Matte.
Es ist bei diesem Lehrgang nicht nur wichtig, daß man ein guter Praktiker ist, sondern hier wird auch die Theorie abgefragt und gelehrt. Es heißt nicht umsonst in der Ausschreibung „Teilnahme nur im Gi, bitte Schreibzeug mitbringen.“. |
 |
|
|
|
|
Diejenigen, die ihre Lizenz verlängern wollten, kennen die Vorgehensweise bereits. Die, die die Lizenz neu erwerben wollten, mußten sich mit dem Prozedere erst anfreunden – aber das ging schnell. |
|
|
|
Kohnert sprach über häufige Fehler in Prüfungen sowie wichtige Punkte, die ein Prüfer beherzigen muß. In der Theorie stellt Kohnert immer wieder Themen zur Diskussion, damit die Teilnehmer auch mitdenken müssen. Außerdem bringt es jedem etwas, wenn er sich mit dem ein oder anderen Punkt auch mal theoretisch auseinandersetzt.
Insgesamt waren es wieder einmal erfolgreiche und erfreuliche vier Stunden für alle. Die JJU-NW freut sich, fünf neuen Prüfern zur erhaltenen Lizenz gratulieren zu dürfen: Jessica Pfeiffer (1. Dan, Kampfkunstschule Wuppertal), Arne Bruns (1. Dan, Judo-Club Wuppertal), Sebastian Ekat (1.Dan, TSV Urdenbach), René Barkschat (2. Dan, TSV Urdenbach) und Marcel Bromm (1. Dan, Budo Club Asahi Hagen).
Die restlichen Budoka haben ihre Lizenz erfolgreich verlängert. |
|
|