16.09.2012 Kata Lehrgang, Bochum Hamme    

Kata Lehrgang, Bochum Hamme

Die Matte war gut belegt beim Kata Lehrgang der Jiu Jitsu Union in Bochum Hamme.
Der JJJC Bochum hatte wie immer alles gut vorbereitet und organisiert. Für einen Lehrgang von sieben Stunden, muss man auch mal eine Pause einplanen, und in der gab es alles was das Herz begehrt. Bis die Schüler sich aber über ein Stück Kuchen hermachen durften mussten sie erst einmal arbeiten.

Die meisten waren Dananwärter, und so war Kodokan Goshin Jutsu das Hauptthema. Der Referent hierfür war wie immer Jochen Kohnert (10.Dan), der nach einer theoretischen Einweisung sofort in die Kata einstieg. Die Form der Selbstverteidigung des Kodokan in Tokio ist in der Jiu Jitsu Union die Basis des Katatrainings. Hat man sie bei Jochen erlernt und erfolgreich die Danprüfung bestanden, dann hat man auch den Schrecken verloren den Kata bei vielen auslöst.

Weitere Referenten waren René Roese und Thomas Jordan (beide 6.Dan), die, als die Spezialisten in der Kime no Kata, die Aufgabe hatten, den Anwärtern für den für den zweiten Dan die Feinheiten dieser Form zu vermitteln.

In der Kime no Kata, der Kata der Entscheidung, werden, wie das japanische Wort Kime schon erahnen lässt, Atemi (Schläge und Tritte zum Körper) gelehrt.
Diese werden in der Technik sowohl im Sitzen als auch im Stand angewandt.
Daran das hier Tanto (Dolch) und Katana (Schwert) zum Einsatz kommen kann man erkennen, dass es sich hier um eine Kata handelt die schon älteren Ursprungs ist, und von Kano (Begründer des Judo) in den Kodokan übernommen wurde.

Die Form zum dritten Dan ist die Ju no Kata, hier geht es um Geschmeidigkeit. Alle Techniken in der Ju no Kata beruhen auf umlenken und weiter leiten der Angriffsenergie. Ju no Kata ist durch ihren Ablauf eine schwierige Kata und erfordert viel Training.

Dieter Gobien (5.Dan) hat bei der Ju no Kata immer den Blick auf die Schüler, denn hier ist er der Spezialist. Unterstützt wird er dabei von Michael Liermann (3.Dan), der auch bei Kodokan Goshin Jutsu immer wieder als Uke mithilft die richtigen Bewegungen zu laufen.

Das Niveau der Kata in JJU ist sehr hoch. Bei Referenten die alle hoch graduiert und Kata erfahren sind zu lernen ermöglicht jedoch jedem es auch zu schaffen. Was man braucht und was der Lehrgang nicht vermitteln kann ist: der Wille zu lernen und üben, üben, üben ...


 
JJU NW
zurück