Zum ersten Lehrgang am 07. September in Wuppertal kamen fast ausschließlich die Anwärter auf den Braungurt oder einen Dan. Das war auch so zu erwarten, denn das ist nicht ungewöhnlich beim Thema „ Prüfungsvorbereitung“. Lehrwart der JJU Dieter Gobien (5.Dan) gab hier nochmal explizit weiter wie eine Braungurtprüfung und später die Danprüfung korrekt zu laufen hat.
Dabei ging es nicht nur um die Rahmenbedingungen wie Ausrichtung, Auftreten und Etikette, sondern auch, und das im Besonderen, um Auswahl und Ausführung der Techniken. Welche Techniken erfüllen die Aufgabe, was ist grenzwertig in der Bewertung und wie muss eine
Kombination in den einzelnen Themen der Prüfungsordnung aussehen?!
Dieter machte hier deutlich womit eine Aufgabe als erfüllt angesehen werden kann, und wo und wie man eine höhere oder auch niedrigere Bewertung erreicht.
Eine Prüfung auf dem hohem Niveau muss in allen belangen überzeugen. Das beginnt beim Auftreten von Uke und Tori, ihrem Zusammenspiel in der Kata und zieht sich bis zum Ende und darüber hinaus weiter. Richtiges Angreifen von Uke ist in den Techniken genau so wichtig wie die
entsprechende stimmige Abwehr von Tori.
Dieses alles konnten die Teilnehmer üben, und im Gespräch mit Dieter noch offene Fragen klären.
Als Fazit kann man sagen, dass jeder/jede weiß was zu tun ist, und die nächste Prüfungen auf dem
gleichen guten Niveau ablaufen wie bisher.
|