So wie bei den Braungurtprüfungen war auch bei den Danprüfungen zu erkennen, dass die Jiu Jitsukas älter werden. Die jüngsten waren um die dreißig, der Rest in den 40ern. Allerdings waren zwei der Schüler schon sehr lange dabei, und so ist es umso schöner dass sie nun endlich doch noch Meister sind.
Sabine Speckmann ( BC Asahi Hagen) und Andreas Raskopf (Concordia Ossenberg)
zeigten eine gute Leistung die den Jüngeren in nichts nachstand. Diese waren beide aus Wuppertal und kamen aus den beiden dortigen Vereinen. Benedikt Müksch (Schule für Kampfkunst Wuppertal ) und Christian Keip (Judoclub Wuppertal) bestanden nach sauber ausgeführter Kata auch souverän zum 1.Dan. Alle vier sind berechtigt und verpflichtet den schwarzen Gürtel zu tragen, und alle haben ihn verdient.

Einer hatte ihn schon und trat nochmal an: Calogero Michael di Maggio (BC Asahi Hagen) bestand zum 2. Dan (Nidan) Jiu Jitsu. Er zeigte Kime no Kata und konnte auch vor der Prüfungskommission, die mit Thomas Draganski (6.Dan) Dirk Peter und Frank Reineke (beide 4.Dan) hoch graduiert war, mit seinem Programm überzeugen.
Den entsprechenden würdigen Rahmen hatten die Helfer des Ausrichters SUA Witten- Annen
geschaffen, und sie kümmerten sich auch um das leibliche Wohl der Zuschauer und Akteure. Wie
immer hatten die Wittener alles zum Besten organisiert.
An dieser Stelle bedankt sich der Vorstand der JJU NW bei allen Helfern die immer wieder solche
Veranstaltungen organisieren und durchführen. Der Prüfungswart Dieter Gobien braucht sich in diesem Bereich keine Sorgen zu machen.

|