Sonntag 08. März 2015. Es ist kurz nach 13:00 Uhr, die Sonne scheint, es sind angenehme 17 Grad und ich mache mich auf den Weg zum Dan-Vorbereitungslehrgang nach Witten.
Innerlich bin ich schon ein wenig gespannt was mich so auf diesem Lehrgang erwartet. Techniklehrgänge kenne ich ja aber einen Dan-Vorbereitungslehrgang habe ich noch nicht gemacht.
Beim Eintreffen in Witten und nach dem Begrüßen der anderen Teilnehmer bin ich beruhigter, denn den anderen geht es ähnlich wie mir. Allen stellt sich die gleiche Frage: Was erwartet uns jetzt?
14:00 Uhr. Dieter Gobien, der Prüfungswart der Jiu-Jitsu Union eröffnet den Lehrgang. Aber nicht wie gewohnt auf der Matte sondern in einem Seminarraum. In seinen einleitenden Worten erklärt er schon das ein oder andere von dem was uns heute hier so erwartet.
In seiner gewohnt ruhigen Art erzählt er uns wie eine Dan-Prüfung abläuft, was unbedingt von uns Prüflingen beachtet werden sollte und wie sich die Bewertung der Prüfer zusammensetzt. Es ist deutlich zu spüren, dass bei allen Teilnehmern die innere Anspannung zunehmend verschwindet je mehr Dieter in die Details einer Dan-Prüfung geht. Ich fühle mich sehr gut. Für meine Fragen und die der anderen zum Thema Dan-Prüfung und das sind schon so einige, nimmt sich Dieter sehr viel Zeit und beantwortet alles sehr ausführlich.

Nachdem alle theoretischen Fragen jetzt geklärt sind, geht Dieter zum praktischen Teil auf der Matte über.
Der praktische Teil startet natürlich mit dem Warmmachen. Nach Dieters Worten wird uns hier gezeigt worauf die Prüfer so alles bei der Ausführung der Techniken achten.
Anhand Techniken einzelner Prüfungsbereiche demonstriert Dieter die Unterschiede einer sehr guten Bewertung und einer eben nicht so tollen. Ist die Fußstellung richtig, ist die Hüfte vorne oder wie ist die Handhaltung. Dieter sieht aber auch wirklich jede Kleinigkeit. Auch hier nimmt sich Dieter wieder viel Zeit, um uns bei der Ausführung der einzelnen Techniken wertvolle Tipps, Hinweise und neue Impulse für unsere Prüfung zu geben oder wer denkt schon daran, dass man auch einem Wurf ausweichen kann? Es macht einfach sehr viel Spaß die hier schon fast persönliche Betreuung zu erfahren.

Nach 3 Stunden ist der Lehrgang zu Ende. Schade, hätte gerne noch eine Stunde dran gehangen. Beim Abgrüßen sieht Dieter in strahlende Gesichter. Allen hat es ausnahmslos Spaß gemacht diesen Lehrgang zu erleben.

Mein Fazit: Ein toller Lehrgang, der zu recht als Pflichtlehrgang eingeführt wurde. Dieser Lehrgang hat mir definitiv meine Sorgen vor einer Dan-Prüfung genommen. Natürlich werde ich vor meiner Prüfung bestimmt sehr aufgeregt sein. Da ich jetzt weiß was mich erwartet ist aber auch ein beruhigendes Gefühl mit dabei. |