Der letzte Lehrgang vor den Sommerferien war mal wieder mit einem hochgraduiertem Referenten besetzt: Dieter Gobien, 5. Dan Jiu Jitsu und zugleich Lehr- und Prüfungswart der JJU NW. Dieter hatte den Lehrgang in zwei Bereiche aufgeteilt: Die Grundtechniken im Jiu Jitsu und der Abwehr von Bedrohungen mit einer Pistole.

Dieter stellte im Bereich der Grundtechniken einige Varianten vor, die so in der Regel auf Prüfungen nicht zu sehen sind. Einen Hüftblock gegen einen O-Goshi einzusetzen ist effektiv und eben ein Block, der auf einer Prüfung als solcher auch gezeigt werden kann. Und wer sagt, dass nur gegen Schläge, Tritte oder einem Stock ausgewichen werden darf? Das Ausweichen gegen eine Kette ist ebenso möglich wie das Überspringen eines Gegners mittels einer Flugrolle wenn der Angreifer sich zu Boden wirft und versucht die Beine anzugreifen
Dieter sprach aber auch andere wichtige Bereiche an z. B. die richtige Distanz und Dynamik beim Zeigen der Schläge/Stöße und bei den Tritten. Des Weiteren ging er auf das Gleichgewichtsbrechen und die einzelnen Phasen bei Würfen ein. "Ein Wurf ohne Gleichgewichtsbruch funktioniert nicht." erklärte Dieter den anwesenden Sportlern "Ihr bietet damit eurem Gegner sofort die Möglichkeit euch auszukontern" und zeigte dieses dann auch sofort am Beispiel O-Soto-Gari: Das Gleichgewicht nicht gebrochen, den Gegner nicht auf das anzugreifende Bein gestellt und schon braucht der Gegner nur sein Bein anzuheben um dem Wurf zu entgehen.
Die Teilnehmer staunten nicht schlecht was so alles geht und welche neuen Möglichkeiten mit den gezeigten Varianten von Dieter sich hier auftun. An dem ein oder anderem Gesicht konnte man förmlich ablesen wie das Prüfungsprogramm für die nächste Prüfung bereits auf dem Lehrgang im Geiste umgestellt wurde.

Im zweiten Teil des Lehrgangs zeigte Dieter Abwehrmöglichkeiten gegen Bedrohungen mit der Pistole aber nicht ohne zu betonen, dass eine Abwehr in dieser Situation nur erfolgen sollte wenn der Eindruck entsteht, dass der Angreifer so oder so schießt, auch wenn ich ihm alles gebe was er will."Was ist schon der Verlust eines Handys oder der Geldbörse gegen eine Schussverletzung oder gar dem Tod." unterstrich Dieter seine einleitenden Wort zu diesem Thema.

Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas vermittelte Dieter die Techniken zur Pistolenabwehr aber mit vielSpaß und Freude an der Sache und dieser Funke sprang auch auf die Lehrgangsteilnehmer über."Ausweichen, zupacken und blitzschnell die Technik machen. Das ist das A und O bei der Pistolenabwehr" erklärte Dieter und ließ zum Anfang das richtige Zupacken und Ausweichen üben.

Im Repertoire eines 5. Dan Jiu Jitsu sind eine Menge Techniken und so zeigte Dieter verschiedenste Möglichkeiten der Abwehr: Nach außen ausweichen, nach innen durchtauchen oder mit der Pistole einen Fingerhebel setzen, alles war auf dem Lehrgang dabei.Nach 3 Stunden Lehrgang waren die Teilnehmer wieder einmal von einem Lehrgang der JJU NW restlos begeistert. Auch die beiden anwesenden "Alt"-Meister Jochen Möller (2. Dan) vom Judo Club Holzwickede und Uwe Lindenberg (1. Dan) vom Bujutsu e.V. Schwerte, die zusammen mehr als 70 Jahre Kampfsporterfahrung auf die Matte bringen, konnten für sich wieder neue Kniffe und Anwendungsmöglichkeiten entdecken.Ihr seht also: Man lernt nie aus und es gibt auf jedem Lehrgang Neues zu entdecken.....In diesem Sinne freuen wir uns euch am 22. August 2015 in Schwerte auf dem Eröffnungslehrgang der zweiten Jahreshälfte 2015 begrüßen zu dürfen.Wir wünschen euch, unseren Vereinen, unseren Sportlern und euren Familien sowie allen Freunden der JJU NW, einen tollen Sommer, schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub.
Wir sehen uns auf der Matte.......
JJU NW |