Ein Feuerwerk der Highlights: Der Jahresabschlusslehrgang 2015
Wie immer, wenn das Jahr sich dem Ende neigt, beschließen die Jiu-Jitsu-Ka der JJU NW ihr „Sportjahr“ mit dem traditionellen Jahresabschlusslehrgang des Verbandes, der auch dieses Jahr wieder vom Judo Club Holzwickede in einer Art und Weise ausgerichtet wurde, dass keinerlei Wünsche offen blieben.
Jahresabschlusslehrgang heißt auch immer ein wenig über den Tellerrand schauen und so waren neben Peter Schneider (9. Dan Jiu Jitsu) auch Nordin Asrih (u.a. Deutscher MMA Meister in 4 Gewichtsklassen) und Marcus Schüssler (7. Grad MoS IUEWT) als Referenten eingeladen. Die ca. 90 Lehrgangsteilnehmer wurden nach der Begrüßung zunächst in drei Gruppen auf- und dann einem Referenten zugeteilt. Trotz der kurzen Trainingszeit gelang es allen Referenten ihre Themenbereiche überzeugend zu füllen und jeweils individuelle Akzente zu setzen.
Eine Unterrichtseinheit mit Peter Schneider ist – nicht nur für seine zufällig ausgewählten Trainingspartner – immer eine besondere Erfahrung. Unter dem Thema „Hebel, Knebel, Heiterkeit“ präsentierte er dieses Mal eine kleine aber feine Auswahl seiner Lieblingshebel mit ihren jeweiligen Varianten und Anwendungsmöglichkeiten. Es ist schon faszinierend anzusehen, wie Peter es immer wieder versteht , selbst die erfahrensten Budoka mit technischen Details und neuen Facetten zu überraschen.

Richtig schweißtreibend wurde es bei der Einheit von Nordin Asrih, der mit seinem Thema „Fitness Fighting“ für reichlich Bewegung sorgte. „Aufgeben ist keine Option“ war das Motto dieser Trainingseinheit. Geboten wurden verschiedenste Schlag- und Trittkombinationen, hübsch garniert mit einer nicht unerheblichen Anzahl an Liegestützen und Sit-Ups.
Abgerundet wurde der Nachmittag durch Marcus Schüssler und eine Grundlageneinheit Wing Tsun. Gegenstand der Lehrstunde war die Abwehr gegen einen geraden Fauststoß von vorne in das Gesicht. Marcus Schüssler demonstrierte wie der Angriff durch Bildung eines „Keils“ mit beiden Händen neutralisiert und der Angreifer danach mit einer Serie WT-typischer Kettenfauststöße kampfunfähig gemacht werden kann.

Abschließender Höhepunkt des Nachmittages war die Verleihung des 6. Dan-Grades Jiu Jitsu an Michel Andree vom TSV Urdenbach 1894 e.V. durch Benedikt Meinhardt, den 1. Vorsitzender der JJU NW. Benedikt würdigte
in seiner Laudatio die Verdienste von Michel als Dan-Prüfer und Leiter
zahlreicher Lehrgänge des Verbandes.

Aber auch verdiente langjährige Mitglieder der Jiu-Jitsu Union NW wurden geehrt. So erhieltenMartin Romberg vom Asahi Hagen e.V. für seine 20-jährige Mitgliedschaft in der JJU NW sowie Martin Sülz, Kai Marcus Jacobi beide von der Schule für Kampfkunst Wuppertal e.V. und Dennis Scheidt vom TV Hösel 1901 e.V. für 15 Jahre Mitgliedschaft in der JJU NW eine Ehrenurkunde, die durch Benedikt Meinhardt unter dem Applaus der anwesenden Sportler überreicht wurden.
An dieser Stelle vielen Dank an die Geschäftsstelle, den Lehrwart, die Ausrichter und Referenten für das vielfältige Lehrgangsangebot in diesem Jahr!
Nun konnte aber endlich gefeiert werden. Mit einem großen Buffet, das keine Wünsche offen ließ, und gut gekühlten Getränke wartete der Judo Club Holzwickede für seine Gäste auf.
Jetzt war auch die Zeit um mit "alten" Weggefährten zu reden und zum Fachsimpeln oder sich noch den ein oder anderen Tipp von den Referenten zu holen. Diese waren übrigens von der Atmosphäre und dem Miteinander unter unseren Jiu-Jitsu-Ka ganz begeistert. Von Nordin Asrih konnte man hören: "Eure Leute haben alle super mitgemacht – haben alles gegeben bis zur letzten Minute" auch Peter Schneider war voll des Lobes: "Das hat riesig Spaß gemacht – Deine Leute haben super konzentriert bis zum Ende trainiert" so Peter zu unserem 1. Vorsitzenden beim gemütlichen Beisammensein.
Als Fazit bleibt nur noch zu sagen: "Ein perfekter Jahresabschluss 2015!"
Uwe Reichert / Kai Marcus Jacobi
|