02.07.2016 Kodokan Goshin Jutsu Lehrgang im neuen Dojo des Bujutsu Schwerte |
|
|
|
|
|
War der Bujutsu Schwerte bis vor einigen Monaten noch auf eine städtische Turnhalle für das Training angewiesen, so können die Jiu-Jitsukas aus Schwerte nun seit ein paar Wochen ein schönes neues Dojo ihr Eigen nennen.
In viel liebevoller Kleinarbeit hat das Team um Trainer und 1. Vorsitzender des Bujutsu Schwerte, Uwe Lindenberg, das Dojo hergerichtet, verschönert und sogar mit einer gemütlichen Sitzecke ausgestattet. |
 |
|
 |
Was lag da also näher, als zur Einweihung einen Lehrgang der JJU NW auszurichten.
Kurzerhand wurde unserem Lehr- und Prüfungswart, Dieter Gobien (6. Dan), der Vorschlag unterbreitet einen Lehrgang mit dem Thema: "Kodokan Goshin Jutsu" in Schwerte anzubieten. Gerne folgte Dieter der Bitte und schrieb auch sogleich den Lehrgang aus
|
|
Am 02. Juli 2016 war es dann soweit. 6 Stunden Kodokan Goshin Jutsu und somit 21 Techniken in 5 Kategorien standen auf dem Plan.
Neben unserem Lehr- und Prüfungswart stand auch Michael Liermann (3. Dan) als Referent mit auf der Matte. Ein Referentenpaar, das die Kodokan Goshin Jutsu perfekt beherrscht. Waren doch beide im Jahr 2007 und 2008 Kata-Meister der JJU NW in genau dieser Kata. |
 |
|
 |
Egal ob ryōte dori (ergreifen beider Hände), naname uchi (seitlicher Fausthieb) oder tsukkake (Abwehr gegen Messerziehen), alle Techniken wurden von den beiden Referenten in gewohnter Ruhe und Perfektion, und natürlich ebenso die 18 weiteren Techniken, den Lehrgangsteilnehmern vermittelt. |
|
Aber auch andere Aspekte dieser Kata der Selbstverteidigung wurden von Dieter und Michael angesprochen. Wie soll meine Körpersprache bei der Ausführung sein? Wie wichtig ist das Zusammenspiel bzw. die Harmonie zwischen Tori und Uke? Ist die Anspannungs- und Entspannungsphase auch von außen für den Prüfer gut ersichtlich? |
 |
|
|
|