03.09.2016 Abwehren aus der Bodenlage |
|
|
Am 03.09.2016 fand in Düsseldorf Urdenbach ein Lehrgang zum Thema Bodenkampf statt. Lehrgangsleiter war Sebastian Ekat, 2. Dan Jiu-Jitsu. |
|
Das anspruchsvolle Programm beinhaltete Abwehrtechniken aus der Bodenlage, Halte- und Festlegegriffe, Grundlagen des Bodenkampfes sowie weiterführende Techniken.
In einer kurzen Einführung in die Thematik betonte Sebastian, dass man in der Selbstverteidigung den Kampf am Boden vielleicht nicht unbedingt suchen sollte, gleichwohl der Bodenkampf aber auch nicht immer vermeidbar sei. |
 |
|
 |
Vor diesem Hintergrund sei es sinnvoll sich mit den Besonderheiten des Bodenkampfes auseinanderzusetzen, denn der Kampf am Boden unterscheide sich grundsätzlich von dem im Stand.
Im folgenden ließ Sebastian seinen Worten Taten folgen und zündete ein Technikfeuerwerk, das wirklich allen Ansprüchen gerecht wurde und auch den fortgeschrittenen Jiu-Jitsuka mächtig ins Schwitzen brachte.
|
|
Deutlich wurde, dass auch im Boden weniger mit Kraft sondern mehr mit Technik gearbeitet werden muss. Dementsprechend legte Sebastian auch sehr viel Wert auf die Vermittlung der technischen Details.
Darüber hinaus gelang es ihm auch, den Lehrgangsteilnehmern komplexere Bewegungsabläufe anschaulich nahe zu bringen. |
 |
|
 |
Auch für sein Prüfungsprogramm konnte jeder etwas mitnehmen: zum einen wurden Fußtrittabwehren eines liegenden Verteidigers gegen einen stehenden Angreifer ausführlich behandelt und zum anderen gab es eine Vielzahl von Festhaltetechniken und Würgegriffe, die auf Prüfungen problemlos im Rahmen der Grundtechniken gezeigt werden können. |
|
Abgeschlossen wurde der Lehrgang mit einer Runde Bodenkampf, so dass jeder die Gelegenheit hatte, das Gelernte auch direkt in die Praxis umzusetzen.
Alles in Allem ein intensiver und zu jeder Zeit lohnenswerter Lehrgangsnachmittag in Düsseldorf.
Text: Kai Marcus Jacobi
|
 |
|
|
|