Holzwickede 18. Juni 2016 - 6. Dan für Dieter Gobien

   

Es war der 18. Juni 2016, beim Sommerlehrgang der Jiu-Jitsu Union NW, als unserem Lehr- und Prüfungswart Dieter Gobien der 6. Dan verliehen wurde.

Über 80 Jiu-Jitsukas waren bei diesem tollen Ereigniss anwesend als unserem Dieter die Graduierungsurkunde und der dazugehörige rot/weiße Gürtel überreicht wurden. Eine Kulisse, geradezu geschaffen für eine solche Dan-Verleihung.

 

Wir alle kennen und schätzen unseren Dieter sehr, waren schon oft auf seinen Lehrgängen oder durften uns seinem kritischen Blick bei einer Prüfung stellen. Aber wissen wir auch wie er zum Jiu Jitsu gekommen ist, wer seine Vorbilder sind oder wie aufgeregt er vor seiner ersten Prüfung war?

Um das herauszufinden hat unser Pressewart  ein Interview mit Dieter, anlässlich seiner Dan-Verleihung, geführt. Was dabei Interessantes heraus kam, lest ihr in den nachfolgenden Zeilen:

 

Uwe Reichert
(UR):   Hallo Dieter, zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zur Verleihung des           
6. Dan Jiu Jitsu. Es war ein bewegender Moment wie ich finde.

Dieter Gobien
(DG):   Vielen Dank. Die Verleihung bedeutet mir wirklich viel und ich bin sehr
stolz darauf.

 

UR:     Als Lehr- und Prüfungswart der JJU bist du uns allen in der JJU ja sehr gut bekannt. Was aber die meisten nicht von dir wissen, ist dein Werdegang im Jiu Jitsu. Ist bestimmt eine interessante Geschichte und ich freue mich dir heute die ein oder andere Frage hierzu stellen zu dürfen. Also fangen wir mal an:
Wie bist du eigentlich zum Jiu Jitsu gekommen und wie alt warst du da?

DG:     Meine Jiu Jitsu Karriere startete am 01.06.1993 beim KSS Tangun in Euskirchen, ich war damals 29 Jahre alt. Zum Jiu Jitsu bin ich durch einen puren Zufall gekommen.  Als ich beruflich einen Kunden besuchte, hing eine Kampfsportjacke zum Trocknen an einem Schrank. Die Jacke weckte natürlich meine Neugier. Nach ein paar Fragen und Antworten wurde ich prompt zu einem Probetraining eingeladen.

 

UR:     Wie bist du von Euskirchen dann nach Hagen gekommen?

DG:     Am 01.08.1995 erfolgte ein berufsbedingter Umzug nach Hagen und damit der Eintritt in den „Budo Club Asahi e.V. Hagen“ (Judoschule Kohnert) unter Leitung von Jochen Kohnert, der     heutige Großmeister und Träger des 10. Dan.

UR:      Kannst du dich noch an deine erste Prüfung im Jiu Jitsu erinnern und warst du sehr aufgeregt?

DG:     Klar, die Prüfung zum Gelbgurt war echt aufregend. Ich konnte am Abend vor dem
13.12.1993 kaum einschlafen. So aufgeregt war ich erst wieder, als die Prüfung zum 1. Dan anstand.

 

UR:      Wann bist du zur Prüfung zum 1. Dan angetreten?

DG:      Meine Prüfung zum 1. Dan fand am 16. März 1997 in Velbert statt. Als ein kleiner Fehler bei der Kata passierte, dachte ich schon es sei vorbei. Doch der Fehler wurde mir zum Glück von der Prüfungskommission verziehen.

 

 

 

 

UR:      Kennst du noch die Daten deiner anderen Dan-Prüfungen?

DG:      Ja klar, solche Ereignisse vergisst man doch nicht.
Die Prüfung zum 2. Dan fand am 14.03.1999 statt, zum 3. Dan am 23.09.2001, zum 4. Dan am 24.09.2006 und schlussendlich fand die Prüfung zum 5. Dan im Jahr 2011 in Holzwickede  statt.

UR:      Als Lehr- und Prüfungswart bist du seit Jahren in der JJU aktiv. Wie lange eigentlich genau?

DG:      Seit 2004 bin ich aktiv im Vorstand der JJU e.V. als Lehrwart und seit 2013 zusätzlich als  Prüfungswart tätig. Zwei Bereiche, die mir sehr viel Spaß machen und die ich mit Freude erfülle.

 

UR:      Gibt es noch weitere prägnante Daten in deiner Jiu Jitsu Laufbahn?

DG:      Ich war immer ein großer Freund der Kata “Kodokan-Goshin-Jutsu“. Hier habe ich im Jahr  2007 und 2008 die Kata-Meisterschaften der JJU gewonnen. Heute stehe ich genau für diese Kata als Referent bei den Kata Lehrgängen auf der Matte. Das nächste Mal übrigens am 02. Juli 16 in Schwerte. Ebenfalls lehre ich die Kata zum 4. und 5. Dan.

 

UR:      Aktiv im Vorstand der JJU, aktiv als Referent, da hat dein Heimat -Verein bestimmt nicht viel von dir, oder?

DG:      (lacht) Doch, doch. Auch beim Budo Club Asahi e.V. Hagen bin ich sehr aktiv. Hier stehe ich schon seit meinem 1. Dan als Trainer für die Anfänger auf der Matte. Auch spezielle Kurse in der Frauenselbstverteidigung werden von mir hier regelmäßig abgehalten.

UR:      Wie sehr hat dich Jochen Kohnert als dein Lehrmeister geprägt und gibt es noch andere Vorbilder im Jiu Jitsu für dich?

DG:      Jochen war für mich der Lehrmeister schlecht hin. Die meisten meiner Techniken hat Jochen mich gelehrt. Wer Jochen kennt weiß, dass dies öfters mit Schmerzen an Körperstellen und  Gelenken verbunden war, die man vorher noch gar nicht kannte.

Ein weiterer Lehrmeister ist der heute immer noch aktive Großmeister aus Schleswig- Holstein, Peter Schneider. Peter ist Träger des 9. Dan im Jiu Jitsu und ist einfach klasse.


Ein weiteres Vorbild ist der heutige Leiter und Trainer der Judo Schule Kohnert, Michael Liermann. Michael besitzt den 3. Dan im Jiu Jitsu und den 1. Dan im Judo.
     

UR:      Was wünscht du dir für deine Jiu Jitsu Zukunft?

DG:      Ich hoffe, dass ich diesen tollen Sport noch lange ausüben kann, somit der JJU zur Verfügung  stehe und noch vielen Schülern zum Schwarzgurt verhelfen kann.

UR:      Lieber Dieter, vielen Dank für das Interview und die Beantwortung der vielen Fragen.
Ich wünsche dir weiterhin alles Gute und freue mich noch über viele Jahre mit dir auf der Matte.

JJU NW

zurück