09.04.2016 Abwehr von Messerangriffen |
|
|
09. April 2016, es ist kurz vor 15:00 Uhr. Die Sporthalle der Jiu Jitsu Abteilung des TV Hösel füllt sich langsam mit Sportlern, die am heutigen Lehrgang der JJU NW teilnehmen möchten. |
|
Aber irgendwie ist alles anders heute. Es liegen keine Matten in der Halle, kein Sportler hat einen Gi an und Referent Thomas Dragnaski (7. Dan) läuft auch noch in Zivil rum.
Was war los? Fiel der Lehrgang etwa aus?
Nein, natürlich nicht!
Referent Thomas Draganski (7. Dan) hatte zum Lehrgang "Abwehr von Messerangriffen in Alltagskleidung" geladen und weit über 50 Sportler waren gekommen, um Selbstverteidigung so realitätsnah wie möglich zu trainieren. |
 |
|
 |
"Ein Messer ist eine gefährliche Waffe, die vielfältige Verletzungen verursachen kann." erklärte Thomas. "Versucht zuerst einmal aus dem Radius der Waffe zu kommen und weicht nach hinten aus." mit diesen Worten ging es dann auch schon gleich in das Aufwärmprogramm.
|
|
Gekonnt steigerte Thomas dann die einzelnen Übungen und zeigte daraus verschiedenste Abwehrmöglichkeiten von Messerattacken. Speziell das sogenannte "Schlitzen" stellte Thomas in den Mittelpunkt seines Lehrgangs. Vom schnellen Wegschlagen des angreifenden Armes bis hin zum Einsatz eines eigenen Messers zur Abwehr war alles dabei. |
 |
|
 |
Um die Gefährlichkeit von diesen schlitzenden Messerangriffen auch realitätsnah trainieren zu können, hatte Thomas spezielle Farbmarkierungs-messer mitgebracht. So konnten zugefügte Schnitte direkt sichtbar gemacht werden. Eine Erfahrung, die so manch Anwesenden ins Grübeln brachte. Denn es zeigte auf sehr anschauliche Weise wie gefährlich ein Messerangriff ist und dass eine Abwehr präzise und schnell erfolgen muss, um verletzungsarm aus so einer Attacke heraus zu kommen. |
|
Nach 3 Stunden des fleißigen Trainierens endete ein abwechslungsreicher Lehrgang, der seines Gleichen sucht, mit viel Applaus für den Referenten.
An dieser Stelle möchten wir auch unsere Freude darüber ausdrücken, dass wieder Gäste aus anderen Kampfsportverbänden den Weg zu uns gefunden haben. Getreu unserem Motto: Es gibt keine Fremden, nur Freunde, die man noch nicht kennt". |
 |
|
|
|