12.03.2016 Jahresauftaktlehrgang 2016 |
|
|
|
|
|
Hans-Jörg Stephan (1. Dan Jiu Jitsu) steht nichtsahnend in der großen Judosportarena der Sportunion Witten Annen. Plötzlich kommt ein kräftiger Mann auf ihn zu, fasst ihn am Schlafittchen und droht.
Jetzt geht alles blitzschnell. Ein Ruck, ein Griff und der Angreifer kniet vor Hans-Jörg gehebelt und kampfunfähig am Boden.
Wer jetzt glaubt die Sportler der JJU NW gehen sich gegenseitig an die Wäsche, der hat Recht, aber nur um den anwesenden Lehrgansteilnehmern zu demonstrieren wie schnell und einfach bestimmte Abwehrtechniken funktionieren. |
 |
|
 |
Mit dieser kleinen Demonstration waren nun sofort alle anwesenden Sportler des Jahresauftaktlehrgangs auch schon direkt mittendrin und übten die erste gezeigte Technik.
Wie aus dem gezeigten Angriff hervorgeht, war das Thema des Jahresauftaktlehrgangs 2016 die Abwehr von Angriffen bei gefassten Revers oder Kragen.
|
|
Neben Hans-Jörg Stephan stand auch unser Prüfungs- und Lehrwart Dieter Gobien (5. Dan Jiu Jitsu) als Referent auf der Matte. Beide zeigten verschiedenste Angriffsvarianten und deren Abwehr. Hier ging es vom schnellen Hebel bis hin zur schönen Wurfkombination und Festlegetechnik, die den Angreifer außer Gefecht setzten.
Eine Besonderheit des Jahresauftaktlehrgangs ist es, dass zusammen mit den Erwachsenen auch die Kinder- und Jugendabteilungen der Vereine mit auf der Matte stehen.
Für die Kinder standen zum gleichen Thema Detlef Brückner (2. Dan Jiu Jitsu) und Dennis Scheidt (2. Dan Jiu Jitsu) auf der Matte und vermittelten kindgerecht aufgearbeitet die einzelnen Techniken. Auch hier konnte man sehen mit wie viel Spaß und Elan schon 8-jährige die gezeigten Techniken übten. |
 |
|
 |
Besonders erwähnenswert und erfreulich war der hohe Anteil an Weiß- und Gelbgurten sowie der hohe Anteil an Frauen bei diesem Jahresauftaktlehrgang. Ist der Kampfsport in der Regel doch eher eine Domäne der Männer, zeichnet sich hier ein deutlicher Wandel ab.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung wie wir finden. Und auf Grund unserer sehr guten Referenten trauten sich auch schon der ein oder andere "Neuling" an kompliziertere Techniken mit Erfolg heran. |
|
Ebenso erfreulich war die Teilnahme von mehreren Kampfsportlern aus anderen Kampfsportverbänden, die sich nicht die Chance entgehen lassen wollten unser offenes Lehrgangsangebot zu nutzen. Denn ein Blick über den eigenen Tellerrand hinaus kann nur von Vorteil sein.
Als Fazit bleibt nur noch festzustellen: Ein perfekter Jahresauftaktlehrgang 2016. |
 |
|
|
|