18.06.2016 Sommerlehrgang 2016    
Ein weiterer Höhepunkt im Kalender der Jiu-Jitsu Union NW    

Holzwickede war am 18. Juni 2016 Austragungsort des Sommerlehrgangs 2016, genauer gesagt die Trainingshalle des Judo-Club Holzwickede e.V., der wieder einmal seine ganze Routine bei der Organisation einer solch großen Veranstaltung perfekt ausspielte. 

 

Eröffnet wurde der Lehrgang durch unseren 1. Vorsitzenden, Benedikt Meinhardt, der seine große Freude  zum Ausdruck brachte, dass erstens über 80 Sportler der Einladung zum Sommerlehrgang gefolgt waren und zweitens mit Dr. Heinz Schorn (8. Dan Jiu Jitsu Deutscher Fachsportverband für Jiu-Jitsu und ebenso 1. Vorsitzender des DFJJ ) ein absoluter Top-Gastreferent gewonnen werden konnte. Als weitere Referenten standen unser Lehr- und Prüfungswart, Dieter Gobien (5. Dan) sowie Thomas Draganski (7. Dan) und Dennis Scheidt (2. Dan) auf der Matte.

 

Nach dem unser 1. Vorsitzender alle Referenten vorgestellt hatte und alle dachten jetzt geht´s zum Angrüßen, ergriff Benedikt noch einmal das Wort:

“Wer  alle Prüfungen bis zum 5. Dan erfolgreich absolviert hat und über dies hinaus sich für die Belange des Jiu Jitsu aktiv einsetzt und dann noch die Wartezeit erfüllt hat, wird mit der Verleihung des 6. Dan ausgezeichnet. Dies alles trifft auf unseren Lehr- und Prüfungswart Dieter Gobien zu.

“ Unter großem Beifall der anwesenden Sportler überreichte Benedikt Meinhardt mit diesen Worten die Graduierungsurkunde zum 6. Dan Jiu Jitsu und den damit verbundenen rot/weißen Gürtel an Dieter Gobien.

 

 

Nun konnte der Lehrgang mit dem Thema „Reise durch die Vielfalt des Jiu Jitsu“ für die Erwachsenen und dem Thema „David gegen Goliath“ für die Kinder beginnen.

Dr. Heinz Schorn (8. Dan JJ DFJJ) und Dieter Gobien (6. Dan) nahmen sich die Erwachsenen vor. Heinz übernahm spontan das Aufwärmprogramm und übte eine kurze aber durchaus knackige Kata. Ein imposanter Anblick auf der Matte.

 

Abwechselnd zeigten nun die beiden Referenten was sie so alles drauf haben. Abwehrtechniken von Faustangriffen, Hand- und Armfassen und vieles mehr standen auf dem Programm.

Beide Referenten ergänzten sich so perfekt, dass man es kaum glauben konnte, dass die Beiden zum ersten Mal gemeinsam auf der Matte standen.

 

 

 

Aber auch die Lehrgangsteilnehmer gaben Gas. Es wurde eifrig trainiert, geübt, verfeinert und immer standen die beiden Lehrgangsleiter mit Rat, Tat und Verbesserungsvorschlägen den Jiu-Jitsukas zur Seite.

Aber nicht nur die Erwachsenen trainierten voller Elan. Auch bei den Kindern wurde sehr fleißig geübt. Thomas Draganski (7. Dan) und Dennis Scheidt (2. Dan) hatten sich dem Thema:  "Ihr seid keine Opfer, nur weil Ihr Kinder seid - Gefahren erkennen - Gefahren vermeiden - Selbstverteidigung" verschrieben.

 

Thomas und Dennis verstanden es geschickt Theorie und Praxis kindgerecht zu vermitteln.

Wo stehe ich am sichersten wenn mich ein Autofahrer aus dem Auto heraus anspricht? Wie komme ich aus einem Fahrstuhl heraus wenn mich Erwachsene nicht raus lassen wollen? Auf viele weitere Fragen wussten Thomas und Dennis ebenfalls eine Antwort und zeigten den Kindern die entsprechenden Befreiungsmöglichkeiten.

 

Nach 3 Stunden des intensiven Trainierens endete der Sommerlehrgang, mit viel Applaus für die Referenten, auf der Matte.  Nun ging es zum gemütlichen Teil über, denn der Grill war schon angefeuert und das kalte Büffet stand auch schon bereit. Und über zu wenig gekühlter Getränke konnte sich auch nicht beklagt werden.

Wie Eingangs schon erwähnt, hatten die Mitglieder des Judo-Club Holzwickede e.V. ganze Arbeit geleistet und ein super Grillfest, welches keine Wünsche offen ließ, perfekt organisiert.

In gemütlicher Runde wurde nun mit leckerem Grillfleisch, feinem vom kalten Buffet  und gut gekühlten Getränken gefachsimpelt, über die heute gelernten Techniken gesprochen oder einfach nur miteinander geklönt.

Unser Fazit: 2016, immer noch ein Jahr voller Höhepunkte und großer Momente in der Jiu-Jitsu Union NW. Und so soll es bleiben!

JJU NW

     
     
     
 
zurück