25.03.2017 Jahresauftaktlehrgang der JJU NW |
|
|
|
|
|
Es ist Samstag, der 25.03.2017 und der Jahresauftaktlehrgang findet statt.
Ich bin etwas nervös. Vertrete ich doch das erste Mal offiziell unseren 1. Vorsitzenden Benedikt Meinhardt und eröffne deshalb unser Lehrgangsjahr 2017. |
 |
|
 |
Ich frage mich natürlich ob wirklich einige Teilnehmer kommen oder ob alle bei dem tollen Wetter lieber Zuhause bleiben. Und hoffentlich verspreche ich mich nicht bei der Begrüßung der Sportler und Referenten auf der Matte.
All solche Gedanken schwirren durch meinen Kopf. Ein wenig beruhigter fahre ich dann los, da einige Mitglieder aus meinem Verein mitkommen und wir eine Fahrgemeinschaft bilden. Das heißt, dass ich definitiv nicht mit den Referenten alleine auf der Matte stehen werde.
|
|
Pünktlich kommen wir in Ratingen beim TV Hösel, dem Ort wo der Jahresauftaktlehrgang statt findet, an.
Es stehen dort auch schon ein paar andere Jiu Jitsukas die an dem Lehrgang teilnehmen wollen. Viele davon kenne ich schon seit Jahren. Ein weiterer kleiner Stein fällt mir vom Herzen. |
 |
|
 |
Doch was dann folgt ist für mich einfach nicht zu toppen. Die Halle füllt sich immer mehr und mehr, bis sage und schreibe über 70 Teilnehmer auf der Matte stehen. Ich bin einfach nur überwältigt und freue mich riesig über diese tolle Kulisse. |
|
Nach ein paar kurzen Begrüßungsworten und dem Vorstellen der Referenten, zum Glück kamen alle Worte flüssig über die Lippen, ging es dann auch schon los.
Thomas Draganski (7. Dan) und unser Prüfungswart Dieter Gobien (6. Dan) standen bei den Erwachsenen auf der Matte. Hier zeigten die Beiden Abwehrmöglichkeiten von Angriffen mit dem Stock, dem Schlagring oder einem Baseball-Schläger und die Abwehr von flexiblen Schlagwaffen wie eine Kette. |
 |
|
|
|